Domainfactory oder Host Europe - wer bietet mehr Vorteile?

Die Wahl des optimalen Hosters ist entscheidend - unabhängig davon, ob es sich um persönliche Webseiten oder Projekte mit einem kommerziellen Hintergrund handelt. Selbst bei privaten Aktivitäten können durch eine falsche Entscheidung langfristig hohe und meist unnötige Kosten entstehen, wenn Kunden einen Anbieter nicht vs. anderen Webhostern abwägen. Ein Vergleich von Host Europe vs. Domainfactory erscheint in diesem Zusammenhang nicht unbedingt naheliegend, lohnt sich jedoch in jedem Fall für eine ausgewogene Beurteilung. Beide Unternehmen setzen zwar eigene Schwerpunkte, zeigen bei einer genaueren Betrachtung aber ebenso deutliche Ähnlichkeiten und besitzen trotzdem entscheidende Schwächen und Stärken.

DomainFactory
21
Angebote
57 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
verwendet Ökostrom
Telefonsupport
SSD-Festplatten im Einsatz
Host Europe
7
Angebote
7 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
SSD-Festplatten im Einsatz

Welche Gründe sprechen für Domainfactory als Webhoster?

Das Unternehmen Domainfactory besitzt einen Hintergrund, der sich erheblich von denen der Mehrzahl seiner Konkurrenten unterscheidet: Es wurde während der des Booms der New Economy kurz vor dem Jahr 2000 als Domainhändler gegründet und widmete sich zunächst dem Zweck, seinen Kunden eine möglichst umfangreiche Auswahl an Top Level Domains (TLDs) zur Verfügung zu stellen, selbst wenn diese - wie zum Beispiel viele Country Code Domains (ccTLD) in dieser Zeit - Beschränkungen bei der Registrierung aufwiesen. Seit seiner Gründung hat sich das Produktsortiment erheblich erweitert und schließt neben Webhosting ebenfalls dedizierte und virtuelle Server sowie Software-as-a-Server (SaaS) ein. Zu den Vorzügen der Domainfactory gehören unter anderem:

  • Umfangreiche Auswahl an verschiedenen, teilweise seltenen TLD
  • Lange Erfahrung und enge Kooperation mit vielen verwaltenden Registrars
  • Breites Angebot vom Domainhandel über dedizierte, virtuelle und Managed Server bis SaaS
  • Komfortable Verwaltung bei einer hohen Zahl von Internetadressen
  • Verschiedene Regionen auf der ganzen Welt für virtuelle und dedizierte Server verfügbar
  • Volle Virtualisierung mit Option für Microsoft Windows als Betriebssystem
  • JiffyBox Cloud Server mit einer sekundengenauen Abrechnung und Preisgrenze
  • Hosted Exchange, Microsoft 365 und andere E-Mail-Dienste

Seit 2017 gehört Domainfactory zu dem Mutterkonzern GoDaddy, einem der größten Domainhändler auf der Welt. Das Unternehmen besitzt eine starke Marktposition in Deutschland und betreut über 200.000 Kunden, die mehr als 1.300.000 aktiven Domains mit unterschiedlichen TLDs nutzen.

Informiere dich auch wie DomainFactory im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

DomainFactory vs IONOS
DomainFactory vs Strato
DomainFactory vs Hetzner
DomainFactory vs All-Inkl

Was sind die besonderen Merkmale von Host Europe?

Host Europe und Domainfactory besitzen unterschiedliche Ursprünge - Host Europe konzentrierte sich in den ersten Jahren nach seiner Gründung stark auf eine technologische Lösung für die IT-Infrastruktur inklusive Managed und Root Server sowie SaaS oder PaaS Applikationen. Allerdings baute der Webhoster seine Produktpalette nach der Jahrtausendwende deutlich aus und gehört seit dem Jahr 2017 ebenso wie Domainfactory zu der Unternehmensgruppe von GoDaddy, wodurch sich ein zusätzlicher Schwerpunkt auf dem Domainhandel herausgebildet hat. Aus der langen Erfahrung in Verbindung mit der Kooperation weiterer Webhoster und der weltweiten Vernetzung ergeben sich ebenfalls konkrete Vorteile für seine Kunden, zu denen unter anderem folgende Punkte zählen:

  • Mitgliedschaft in unterschiedlichen weltweiten Organisationen wie der ICANN
  • Permanente Erreichbarkeit 24/7/365 für den Support über mehrere Kanäle
  • Nutzerfreundliches Interface für die Verwaltung von Produkten und registrierte Domains
  • Mehrere eigne Datenzentren mit einer Verteilung innerhalb der EU und dem europäischen Ausland
  • Spezialisierte Pakete zum Beispiel für WordPress Hosting oder E-Mail
  • Baukasten für Webseiten oder Online-Shops verfügbar
  • Auswahl zwischen mehreren optionalen Control Panels wie cPanel oder Plesk
  • Übersichtliches Nutzerinterface für Multiple Domains und Weiterleitung auf ein Webhosting
  • Unterstützung für ccTLD mit Sonderzeichen in mehreren Sprachen

Das zu Anfang deutsche Start-up Host Europe hat seinen Hauptsitz nach England verlagert, weshalb der inländische Markt von einer eigenen Dependance in Köln betreut wird. Wie Domainfactory zählt Host Europe seit 2017 zu der Unternehmensstruktur des US-amerikanischen Domainhändlers GoDaddy.

Informiere dich auch wie Hosteurope im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hosteurope vs IONOS
Hosteurope vs Strato
Hosteurope vs Hetzner
Hosteurope vs All-Inkl
Hosteurope vs Alfahosting
Hosteurope vs Dogado
Hosteurope vs Netcup
Hosteurope vs Manitu
Hosteurope vs Webgo
Hosteurope vs Mittwald

Domainfactory vs. Host Europe: Welcher Webhoster gewinnt einen Vergleich?

Bei der Wahl zwischen Host Europe und Domainfactory gibt es keinen eindeutigen Sieger, weil sich beide Unternehmen in ihren Produkten, ihrer Weboberfläche und ihrer Preisgestaltung stark ähneln. Die optimale Entscheidung hängt deshalb in diesem Fall von der aktuellen Situation ab und sollte die konkreten Angebote für eine ähnliche Dienstleistung berücksichtigen. So zeigen sich zum Beispiel abweichende Kosten für zahlreiche TLD oder bei virtuellen Servern, bei denen keines der Unternehmen einen generellen Vorteil bietet.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Contabo vs. netcup - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Contabo und netcup genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Infomaniak vs. Hetzner - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Infomaniak und Hetzner genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Hetzner vs. Webgo - wer bietet seinen Kunden bessere Produkte?

Wir schauen uns diesmal Webgo und Hetzner genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Hostinger vs. STRATO - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von Hostinger und STRATO genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollte...

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Thomas hat lima-city bewertet
Jochen hat Rainbow-Web.com bewertet
Thomas hat Rainbow-Web.com bewertet
Philip S. hat DomainFactory bewertet
Micha C. hat Contabo GmbH bewertet
Katrin hat IONOS bewertet
Daniela H. hat goneo bewertet
Armin P. hat STRATO GmbH bewertet
Sophie B. hat Vautron Rechenzentrum AG bewertet
Peter N. hat w4h.shop bewertet
Nico hat LANSOL | a WIIT Brand bewertet
Hartmut H. hat lima-city bewertet
Dirk D. hat hosttech Österreich bewertet
Felix H. hat hosttech Schweiz bewertet
Otto hat lima-city bewertet
Christian G. hat Febas bewertet
Erwin hat SiteGround bewertet
Daniel S. hat dogado GmbH bewertet
Rudolf hat DomainFactory bewertet
Frank hat helloly GmbH bewertet