Infomaniak vServer Test 2025

Testkandidat: Infomaniak   |  Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025

Autor & Tester: Christopher Christopher Prüfer


Du interessierst dich für einen vServer von Infomaniak und möchtest wissen, wie das System im Praxistest bei der Performance abschneidet?

Dann informiere dich jetzt in unserem ausführlichen Testbericht!

Im Infomaniak vServer Test nehmen wir einen virtuellen Server des bekannten Schweizer Webhostinganbieters im Tarif VPS Lite genauer unter die Lupe.

Hier teilen wir unsere detaillierten Erfahrungen basierend auf unserem Testverfahren – von der Bestellung des vServers über die Verwaltung bis hin zur Durchführung eines Performance-Benchmarks im Praxistest.

Dabei nehmen wir Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Performance, Kundenservice und Kosten genau unter die Lupe. Am Ende gibt es ein zusammenfassendes Testfazit zum Infomaniak vServer, das dir als Orientierung bei der Wahl des passenden Angebots dienen soll.

Fazit

4,2/5

Zum Infomaniak Profil
Funktionsumfang 4/5
 
Benutzerfreundlichkeit 5/5
 
Performance 3/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten 5/5
 

Hat uns gefallen

  • Solide ausgestattete vServer mit guter Multi-Core-Performance
  • Umfassende Sicherheitsmaßnahmen inklusive DDoS-Schutz und konfigurierbarer Firewall
  • Benutzerfreundliche Verwaltung über den Infomaniak Manager mit intuitiver Oberfläche
  • Große Auswahl an Betriebssystemen und vollständiger Root-Zugriff
  • Gut erreichbarer und kompetenter Kundenservice mit optionalem Premium-Support

Hat uns nicht so gefallen

  • Unterdurchschnittliche Festplattenperformance
  • Keine standardmäßige Backup-Funktion, nur als kostenpflichtige Zusatzoption verfügbar
  • Telefonischer Support nur werktags verfügbar, nicht rund um die Uhr

Inhaltsverzeichnis

Auswahl des vServers

Bevor die Bestellung des vServers bei Infomaniak erfolgt, betrachten wir zunächst die verschiedenen Tarife und Funktionen genauer. Die Anforderungen an den Server können je nach geplantem Projekt erheblich variieren. Daher stellt Infomaniak eine breite Auswahl an Serverlösungen zur Verfügung.

Neben der besonders leistungsfähigen und skalierbaren VPS Cloud bietet Infomaniak mit den VPS Lite Angeboten auch eine budgetfreundliche VPS Variante an. Hier stehen Linux vServer und Windows vServer zur Auswahl, die mit verschiedenen Hardware-Spezifikationen angeboten werden.

infomaniak-vserver-test-01

Bei den Linux VPS Lite sind sieben unterschiedliche Tarife verfügbar, die sich jeweils bei der zur Verfügung gestellten Leistung voneinander unterscheiden:

Infomaniak Linux VPS Lite Angebote

Tarif vCores RAM SSD-NVMe
VPS Lite 1 2 GB 20 GB
VPS Lite 2 2 GB 40 GB
VPS Lite 2 4 GB 60 GB
VPS Lite 4 4 GB 80 GB
VPS Lite 4 8 GB 160 GB
VPS Lite 6 12 GB 240 GB
VPS Lite 8 16 GB 320 GB

 

Für den Infomaniak vServer Test entscheiden wir uns für einen VPS Lite (2vCores, 2GB RAM, 40GB) mit Linux Betriebssystem.

 

Wichtige Vertragsdetails

Bei den Vertragsdetails bietet Infomaniak den Kunden die Wahl zwischen einer monatlichen oder einer jährlichen Laufzeit. Wer sich für eine Vertragsdauer von 12 Monaten entscheidet, erhält einen Preisvorteil von 10 Prozent im Vergleich zur monatlichen Abrechnung. Diese Flexibilität ermöglicht es, den vServer entweder kurzfristig zu testen oder langfristig zu günstigeren Konditionen zu nutzen. Kunden können zudem jederzeit in einen höheren VPS Lite Tarif wechseln, während ein Downgrade des Tarifs während der gewählten Vertragslaufzeit nicht erlaubt ist.

Funktionsumfang

Infomaniak stellt auf allen VPS Lite vServern SSD-NVMe Speicher bereit, wobei der verfügbare Speicherplatz je nach gewähltem Tarif variiert. Während im günstigsten Tarif 20 GB zur Verfügung stehen, bietet die höchste Tarifstufe bis zu 320 GB. Auch die Anzahl der virtuellen Prozessorkerne (vCores) ist vom gewählten Paket abhängig – von einem einzelnen vCore im Einstiegsmodell bis hin zu 8 vCores in der leistungsstärksten Variante. Der Arbeitsspeicher unterscheidet sich ebenfalls zwischen den Tarifstufen: Kunden können je nach Bedarf zwischen 2 GB RAM im Basistarif und bis zu 16 GB RAM in der höchsten Konfiguration wählen.

Jeder vServer ist mit einer eigenen IPv4-Adresse sowie IPv6-Adresse ausgestattet und bietet eine Anbindung mit bis zu 500 Mbit/s sowie eine unbegrenzte Traffic-Flatrate für den Datenverkehr. Im Gegensatz zur VPS Cloud, bei der eine Verfügbarkeit von 99,99% garantiert wird, gibt Infomaniak für die Verfügbarkeit der VPS Lite Angebote keine Garantien. Auch eine Backup-Funktion steht standardmäßig bei den VPS Lite Angeboten nicht zur Verfügung, sondern muss kostenpflichtig dazu gebucht werden.

Welche Sicherheitsfeatures gibt es?

Infomaniak legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Alle vServer sind mit einem leistungsstarken DDoS-Schutz ausgestattet, um Angriffe abzuwehren und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich sorgt eine integrierte Firewall für eine zuverlässige Absicherung des Servers gegen unbefugte Zugriffe.

Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen der ISO 27001:2022-Zertifizierung, die hohe Standards im Bereich Informationssicherheitsmanagement garantiert. Darüber hinaus hat Infomaniak die Erklärung von MyData.org unterzeichnet, was sein Engagement für den Schutz persönlicher Daten unterstreicht. Als weiteres Qualitätsmerkmal trägt der Anbieter das Label Swiss Hosting, das für Datenhaltung und Datenschutz nach Schweizer Standards steht.

Welche Möglichkeiten zur Administration gibt es?

Infomaniak bietet Kunden vollständigen Root-Zugriff auf ihre vServer, wodurch maximale Kontrolle und Flexibilität gewährleistet werden. Die Verwaltung erfolgt über den Infomaniak-Manager, ein zentrales Administrationsprogramm, das eine einfache Steuerung aller Serverfunktionen ermöglicht. Hier können zudem die neuesten Versionen der unterstützten Linux Betriebssysteme installiert werden.

Verfügbare Betriebssysteme: Debian, Ubuntu, openSUSE, CentOS, Fedora, RancherOS, Arch Linux, AlmaLinux, Rocky Linux, FreeBSD

Für den Zugriff stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Nutzer können sich über die VNC-Konsole des Infomaniak-Managers direkt mit dem Server verbinden oder alternativ per SSH über das eigene Terminal auf das System zugreifen.

Fazit zum Funktionsumfang

Infomaniak bietet eine solide vServer-Lösung mit fairen Leistungsparametern, die je nach Tarif skalierbar sind. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie die vielfältigen Administrationsmöglichkeiten mit vollständigem Root-Zugriff und einer breiten Auswahl an Betriebssystemen. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass standardmäßig keine Backup-Funktion enthalten ist – hier müssen Kunden selbst für eine regelmäßige Datensicherung sorgen oder eine kostenpflichtige Lösung hinzubuchen.

Pro

  • Solide Ausstattung inklusive ausreichend Speicherplatz

  • Breite Auswahl an Betriebssystemen und flexible Administrationsmöglichkeiten mit Root-Zugriff

  • Umfassende Sicherheitsfunktionen, darunter DDoS-Schutz, Firewall und ISO 27001:2022-Zertifizierung

Contra

  • Backup-Funktion nur kostenpflichtig erhältlich, keine automatische Sicherung standardmäßig enthalten

Bewertung

4/5

 

Funktionsumfang der von uns getesteten vServer im Vergleich

Anbieter Festplatte Zugriff Betriebssysteme Firewall DDoS-Schutz Backups
IONOS NVMe-SSD SSH, Remote-Konsole Alma, Rocky, Debian, Ubuntu konfigurierbar inklusive nur kostenpflichtig
STRATO NVMe-SSD SSH, Remote-Konsole, Rettungssystem Alma, Rocky, Debian, Ubuntu konfigurierbar keine Angabe nur kostenpflichtig
active-servers NVMe-SSD SSH, Remote-Konsole ArchLinux, CentOS, Debian, OpenSuse, Ubuntu keine Angabe inklusive inklusive
ST-Hosting NVMe-SSD SSH, Remote-Konsole CentOS, Debian, OpenSuse, Ubuntu keine Angabe inklusive inklusive
Infomaniak NVMe-SSD SSH, Remote-Konsole Debian, Ubuntu, openSUSE, CentOS, Fedora, RancherOS, Arch Linux, AlmaLinux, Rocky Linux, FreeBSD konfigurierbar inklusive nur kostenpflichtig

 

Benutzerfreundlichkeit

Im nächsten Abschnitt wollen wir uns genauer mit der Bestellung und der Verwaltung des Infomaniak VPS auseinandersetzen.

 

Infomaniak vServer - Bereitstellung

infomaniak-vserver-test-02

Während des Bestellvorgangs bei Infomaniak kannst du die gewünschte Hardwareausstattung des vServers, das benötigte Betriebssystem sowie die Laufzeit des Vertrags festlegen. Zudem wirst du auch direkt aufgefordert einen SSH Schlüssel zu erstellen, mit dem du später per SSH auf deinen VPS zugreifen kannst.

infomaniak-vserver-test-03

Im weiteren Verlauf der Bestellung musst du einen Kunden-Account bei Infomaniak anlegen. Dabei werden zum einen persönliche Daten wie Adresse und Telefonnummer abgefragt und zum anderen auch die Zahlungsdaten wie Kreditkarte oder Paypal hinterlegt. Infomaniak schlägt dir in diesem Schritt zudem weitere optionale Produkte wie Backup-Funktion oder eine Renewal-Warranty vor, die du kostenpflichtig dazu bestellen kannst.

infomaniak-vserver-test-04

Nach erfolgreicher Bezahlung erfolgt die Bestellung des Infomaniak vServers. Alle weiteren Informationen werden dir per E-Mail zugesendet. Damit die Bestellung ausgeführt wird, muss Infomaniak in einigen Fällen deine Identität überprüfen. Dazu wirst du aufgefordert, eine App herunterzuladen. Über diese lässt sich der Identifikationsprozess dann schnell und unkompliziert abwickeln.

 

Infomaniak vServer  - Verwaltung

 

infomaniak-vserver-test-05

Im Infomaniak Manager kommst du über die Menüpunkte „Cloud Computing“ und „VPS“ auf das „VPS Dashboard“, einen separaten Unterbereich der Infomaniak Verwaltungskonsole, wo sämtliche Funktionen zu deinem vServer zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kannst du hier deinen Kundenaccount bei Infomaniak verwalten, Rechnungen einsehen, weitere Produkte bestellen oder den Support kontaktieren.

infomaniak-vserver-test-06

Im VPS Dashboard hast du die Möglichkeit, deinen Infomaniak vServer zu administrieren. Hier bekommst du die wichtigsten Informationen angezeigt und du kannst beispielsweise den Server anhalten, Neustarten oder komplett mit einem anderen Betriebssystem neu aufsetzen. Zudem lassen sich Einstellungen zur Firewall und verknüpften Domains vornehmen oder direkt Zugriff auf den Server per VNC-Konsole erhalten.

 

Fazit zur Benutzerfreundlichkeit

Der Infomaniak vServer überzeugt mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Der Bestellprozess ist schnell und unkompliziert, sodass der Server in wenigen Schritten einsatzbereit ist. Die Verwaltung über den Infomaniak Manager gestaltet sich besonders komfortabel – alle wichtigen Funktionen sind übersichtlich strukturiert und leicht zugänglich. Dank der modernen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche finden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer schnell zurecht.

Pro

  • Schneller und unkomplizierter Bestellprozess für eine reibungslose Einrichtung

  • Intuitive und moderne Benutzeroberfläche für eine einfache Verwaltung

  • Übersichtlich strukturierte Verwaltungsoberfläche mit direktem Zugriff auf alle wichtigen Funktionen

Contra

  • keine

Bewertung

5/5

 

Benutzerfreundlichkeit der von uns getesteten vServer im Vergleich

Anbieter Bereitstellung Verwaltungsoberfläche
IONOS schneller und unkomplizierter Bestellvorgang moderne Verwaltungsoberfläche mit umfangreicher Hilfefunktion
STRATO schneller und unkomplizierter Bestellvorgang moderne Verwaltungsoberfläche mit umfangreicher Hilfefunktion
active-servers schneller und unkomplizierter Bestellvorgang einfache Verwaltungsoberfläche, keine Hilfefunktionen
ST-Hosting schneller und unkomplizierter Bestellvorgang einfache Verwaltungsoberfläche, keine Hilfefunktionen
Infomaniak schneller und unkomplizierter Bestellvorgang moderne Verwaltungsoberfläche mit umfangreicher Hilfefunktion

 

Performance

Um die Performance des Infomaniak vServers zu bewerten, führen wir verschiedene Benchmarks auf dem System durch. Dabei testen wir einerseits die CPU Leistung des Servers und analysieren andererseits die Festplatten Geschwindigkeit. Dafür nutzen wir das bekannte Benchmark Tool YABS "Yet-Another-Bench-Script".

 

Infomaniak vServer Benchmark: CPU Leistung

Die CPU Leistung des Infomaniak VPS wird im Rahmen des Benchmarks mit Geekbench 6 getestet. Dabei wird sowohl die Single-Core als auch die Multi-Core Performance der CPU unter die Lupe genommen.

Unser Infomaniak VPS Lite erreicht im Test dabei folgende Werte:

Single-Core CPU Value: 1180

Multi-Core CPU Value: 2024

So schneidet unser Infomaniak VPS Lite im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

 

Infomaniak vServer Benchmark: Festplatten Geschwindigkeit

Die Festplatten Geschwindigkeit des Infomaniak VPS wird im Rahmen des Benchmarks mit der I/O testing software fio evaluiert. Dabei werden sowohl die Schreib-/Lese-Geschwindigkeit pro Sekunde als auch die Input/Output Operations pro Sekunde genauer analysiert.

Unser Infomaniak VPS Lite erreicht im Test dabei folgende Werte:

Schreib-/Lese-Geschwindigkeit (64k block size): 63.7 MB/s

Input/Output Operations (64k block size): 0.994k IOPS

So schneidet unser Infomaniak VPS Lite im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

 

Messwerte und Bewertung

  gut = 3 Punkte mittel = 2 Punkte schlecht = 1 Punkt
Single Core CPU Value über 1250 1250 bis 1000 unter 1000
Multi Core CPU Value über 2000 2000 bis 1500 unter 1500
Festplatte Schreib-/Lese-Geschwindigkeit über 1500 MB/s 1500 MB/s bis 1000 MB/s unter 1500MB/s
Festplatte Input/Output Operations über 25.000k IOPS 25.000k IOPS bis 15.000k IOPS unter 15.000k IOPS

 

Mit einem Wert von 1180 bei Single Core CPU Value schneidet der Infomaniak vServer mittel ab und erhält hier 2 Punkte.
Mit einem Wert von 2024 bei Multi Core CPS schneidet der Infomaniak vServer gut ab und erhält hier 3 Punkte.
Mit einem Wert von 63,7 MB/s bei Schreib-/Lese-Geschwindigkeit schneidet der Infomaniak vServer schlecht ab und erhält hier 1 Punkt.
Mit einem Wert von 0.994k IOPS bei Input/Output Operations schneidet der Infomaniak vServer schlecht ab und erhält hier 1 Punkt.

Insgesamt erreicht der Infomaniak vServer bei der Performance 7 Punkte (von möglichen 12), was einer Bewertung von 3 Sternen entspricht.

 

Fazit zur Performance

Der Infomaniak vServer kann im Performance Test vor allem aufseiten der CPU Leistung punkten. Dabei schneidet die Multi-Core CPU Performance im Vergleich zu anderen VPS im Test überdurchschnittlich gut ab, während die Single-Core CPU Performance im Mittelfeld liegt. Bei der Festplatten Geschwindigkeit muss der Infomaniak VPS leider deutliche Abstriche bei der Bewertung in Kauf nehmen, da die Performance der Festplattengeschwindigkeit deutlich unter dem Durchschnitt liegt.

Pro

  • Sehr gute Multi-Core CPU Performance

  • Gute Single-Core CPU Performance

Contra

  • Unterdurchschnittliche Festplattenperformance

Bewertung

3/5

 

Die schnellsten Anbieter aus unserem vServer Test

Anbieter Single Core Multi Core Read Write IOPS Gesamtnote
Infomaniak 1.180 2.024 63,70 MB/s 0,99k IOPS GUT
ST-Hosting 1.203 2.149 1.791,66 MB/s 27,90k IOPS SEHR GUT
active-servers 672 1.230 1.315,70 MB/s 20,56k IOPS GUT
STRATO GmbH 1.373 1.776 994,40 MB/s 15,54k IOPS GUT
IONOS 1.454 1.602 988,10 MB/s 15,44k IOPS GUT
Stand: April 2025 | Unsere Testmethodik

 

Kundenservice

Infomaniak bietet seinen Kunden ein umfassendes Supportangebot, das aus zwei zentralen Bereichen besteht: dem direkten Kundensupport und der Wissensdatenbank. Während der Kundensupport die Möglichkeit bietet, direkt mit einem Mitarbeiter in Kontakt zu treten, stellt die Wissensdatenbank ein umfangreiches Archiv bereit, in dem Nutzer eigenständig nach Informationen und Lösungen suchen können.

Infomaniak Kundensupport

infomaniak-vserver-test-07

Infomaniak bietet seinen Kunden mehrere Support-Kanäle, um schnelle Hilfe bei Fragen und Problemen zu gewährleisten. Der Support ist per Chat, E-Mail und Ticket an sieben Tagen in der Woche von 06:00 bis 23:00 Uhr erreichbar, wobei Anfragen in kürzester Zeit beantwortet werden. Telefonischer Support steht von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 18:50 Uhr zur Verfügung. Für Kunden mit besonders hohen Anforderungen gibt es optional einen Premium-Support, der unter anderem priorisierte Antworten, 24/7-Notfallhilfe und individuelle Beratung für Unternehmen und Entwickler bietet. Damit stellt Infomaniak sicher, dass sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden den passenden Support für ihre Bedürfnisse erhalten.

Infomaniak Wissensdatenbank

infomaniak-vserver-test-08

Die Wissensdatenbank von Infomaniak bietet eine umfangreiche Sammlung an über 1.000 FAQ-Artikeln, 500 Anleitungen und Lernvideos, die Kunden bei der Verwaltung und Nutzung ihrer Dienste unterstützen. Hier lassen sich gezielt Lösungen für verschiedene Fragestellungen finden – von allgemeinen Themen bis hin zu produktspezifischen Anleitungen. Für VPS Kunden gibt es beispielsweise detaillierte Erklärungen zur Anpassung von Firewall-Regeln, zur Einrichtung des SSH-Zugriffs und zu vielen weiteren administrativen Aufgaben. Die Inhalte sind übersichtlich nach Produkten sortiert, sodass Nutzer schnell die benötigten Informationen finden können.

Unsere Erfahrungen mit dem Infomaniak Kundenservice

Im Rahmen unseres Infomaniak vServer Tests Ende Februar 2025 konnten wir eigene Erfahrungen mit den Infomaniak Kundenservice machen. In unserem Test zeigte sich der telefonische Support als gut erreichbar, mit kurzen Wartezeiten und kompetenten Mitarbeitern, die ausgesprochen freundlich und lösungsorientiert auf unsere Fragen eingingen. Auch schriftliche Anfragen wurden innerhalb kurzer Zeit beantwortet, wobei die Antworten präzise und hilfreich waren. Insgesamt hinterlässt der Kundenservice einen professionellen und zuverlässigen Eindruck, sowohl in der direkten Kommunikation als auch in der Bearbeitung von Supportanfragen.

Fazit zum Kundenservice

Infomaniak überzeugt mit einem gut erreichbaren und kompetenten Support, der sowohl telefonisch als auch schriftlich schnell weiterhilft. Besonders positiv fällt die freundliche und lösungsorientierte Beratung auf. Die umfangreiche Wissensdatenbank ergänzt das Angebot sinnvoll und ermöglicht es, viele Fragen eigenständig zu klären. Wer eine noch schnellere Reaktionszeit oder individuelle Beratung benötigt, kann zudem den optionalen Premium-Support in Anspruch nehmen. Insgesamt bietet Infomaniak einen zuverlässigen und gut strukturierten Kundenservice, der sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender geeignet ist.

Pro

  • Gut erreichbarer und kompetenter Support per Telefon, Chat und E-Mail

  • Schnelle und hilfreiche Antworten auf schriftliche Anfragen

  • Umfassende Wissensdatenbank mit Anleitungen, FAQs und Lernvideos

Contra

  • Telefonischer Support standardmäßig nur werktags von 06:00 bis 18:50 Uhr erreichbar

Bewertung

4/5

 

Kundenservice der von uns getesteten vServer im Vergleich

Anbieter Telefonsupport E-Mail Support Webhilfe Supportzeiten
IONOS ja nein ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreiche Hilfefunktionen im Control-Panel
24/7
STRATO ja  ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreiche Hilfefunktionen im Control-Panel
Mo - Fr 08:00 - 20:00
Sa - So 10:00 - 18:30
24/7 kostenpflichtig
active-servers ja ja spärlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
keine Hilfefunktionen im Control-Panel
Mo - Fr während der Geschäftszeiten
ST-Hosting nein ja spärlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
keine Hilfefunktionen im Control-Panel
Mo - Fr während der Geschäftszeiten
Infomaniak ja ja ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite
umfangreiche Hilfefunktionen im Control-Panel

Mo - Fr 06:00 - 18:50 (telefonisch)
Mo - So 06:00 - 23:00 (schriftlich)

 

Kosten

Im abschließenden Teil des Infomaniak vServer-Testberichts betrachten wir die Kostenstruktur. Dank der vielfältigen Tarifauswahl findet sich für jedes Budget eine passende Server-Lösung. Die monatlichen Kosten hängen dabei von der gewählten Ausstattung ab – je mehr CPU vCores, Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher benötigt werden, desto höher fällt der Preis aus.

 

Infomaniak vServer Angebote

Tarif vCores RAM SSD-NVMe Kosten pro Monat (ohne Rabatt)

VPS Lite Linux 20GB

1 2 GB 20 GB € 3,57

VPS Lite Linux 40GB

2 2 GB 40 GB € 7,14

VPS Lite Linux 60GB

2 4 GB 60 GB € 9,52

VPS Lite Linux 80GB

4 4 GB 80 GB € 11,90

VPS Lite Linux 160GB

4 8 GB 160 GB € 23,80

VPS Lite Linux 240GB

6 12 MB 240 GB € 59,50

VPS Lite Linux 320GB

8 16 GB 320 GB € 119,00

VPS Lite Linux 20GB CH

1 2 GB 20 GB € 3,47

VPS Lite Linux 40GB CH

2 2 GB 40 GB € 6,94

VPS Lite Linux 60GB CH

2 4 GB 60 GB € 9,26

VPS Lite Linux 80GB CH

4 4 GB 80 GB € 11,57

VPS Lite Linux 160GB CH

4 8 GB 160 GB € 23,13

VPS Lite Linux 240GB CH

6 12 GB 240 GB € 57,83

VPS Lite Linux 320GB CH

8 16 GB 320 GB € 115,67

 

Fazit zu Kosten

Das Angebot an Infomaniak vServern ist groß und für jedes Budget von nur 3 Euro bis hin zu 100 Euro ist eine passende Lösung dabei.

 

Pro

  • Umfangreiches Angebot an VPS Tarifen

  • Faire Ausstattung je nach Budget

Contra

  • keine

Bewertung

5/5

 

Testfazit

Kommen wir zum Fazit zum Infomaniak vServer Test:

Der Infomaniak vServer punktet mit skalierbarer Leistung, umfassenden Sicherheitsfunktionen und einer flexiblen Administration, jedoch ist die Backup-Funktion nur kostenpflichtig verfügbar. Die hohe Benutzerfreundlichkeit spiegelt sich im schnellen Bestellprozess und der intuitiven Verwaltung über den Infomaniak Manager wider. Während die Multi-Core-CPU-Leistung überzeugt, bleibt die Festplattenperformance deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der Kundenservice ist gut erreichbar, freundlich und kompetent und wird durch eine umfassende Wissensdatenbank ergänzt. Insgesamt bietet Infomaniak eine zuverlässige vServer-Lösung, jedoch mit Einschränkungen bei der Festplattenperformance und fehlenden automatischen Backups.

Pro

  • Solide ausgestattete vServer mit guter Multi-Core-Performance

  • Umfassende Sicherheitsmaßnahmen inklusive DDoS-Schutz und konfigurierbarer Firewall

  • Benutzerfreundliche Verwaltung über den Infomaniak Manager mit intuitiver Oberfläche

  • Große Auswahl an Betriebssystemen und vollständiger Root-Zugriff

  • Gut erreichbarer und kompetenter Kundenservice mit optionalem Premium-Support

Contra

  • Unterdurchschnittliche Festplattenperformance

  • Keine standardmäßige Backup-Funktion, nur als kostenpflichtige Zusatzoption verfügbar

  • Telefonischer Support nur werktags verfügbar, nicht rund um die Uhr

Gesamtbewertung

Funktionsumfang 4/5
 
Benutzerfreundlichkeit 5/5
 
Performance 3/5
 
Kundenservice 4/5
 
Kosten 5/5
 

 

infomaniak-vserver-test-09

So schneidet der Infomaniak vServer im Vergleich zu den anderen vServern im Test ab:

Die besten Anbieter aus unserem vServer Test

Rang Anbieter Testnote
1. ST-Hosting
4,8/5
SEHR GUT
ST-Hosting Test Zum Anbieter
2. IONOS
4,2/5
GUT
IONOS Test Zum Anbieter
3. STRATO GmbH
4,2/5
GUT
STRATO GmbH Test Zum Anbieter
4. Infomaniak
4,2/5
GUT
Infomaniak Test Zum Anbieter
5. active-servers
4,0/5
GUT
active-servers Test Zum Anbieter
Stand: April 2025 | Unsere Testmethodik

 

Infomaniak VPS FAQ

Hier findest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den VPS Angeboten von Infomaniak:

 

Wie wurde der Infomaniak vServer Test durchgeführt?

Der Infomaniak vServer Test wird von uns anonym ohne Wissen des Webhosters und komplett unentgeltlich durchgeführt. Um einen bestmöglichen Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern zu ermöglichen, halten wir uns an feste Testrichtlinien. Dies umfassen nicht nur die Auswahl des Tarifs, sondern auch die Bewertungskriterien sowie das praktische Vorgehen während des Tests.

 

Kann ich den Infomaniak VPS kostenlos testen?

Leider bietet Infomaniak keine Option an, die vServer vorab kostenfrei zu testen; eine vollständige Bezahlung des Servers ist vor dessen Bereitstellung erforderlich.

 

Werden meine Daten auf dem Infomaniak VPS automatisch gesichert?

Nein, Infomaniak legt keine automatischen Backups an. Die Backup-Funktion kann kostenpflichtig über den Infomaniak Manager hinzugebucht werden.

 

Wer steckt hinter Infomaniak ?

Infomaniak ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter mit Sitz in Genf, der sich auf nachhaltige und sichere Cloud-Dienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Webhosting, Managed Cloud-Server, Domain-Registrierungen, E-Mail-Dienste und verschiedene weitere digitale Lösungen an. Infomaniak ist bekannt für seinen hohen Datenschutzstandard, seine umweltfreundliche Infrastruktur und seine Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen.

 

Welche Alternativen zum Infomaniak vServer gibt es?

Auf dem Markt sind mehrere Alternativen zum Infomaniak vServer zu finden. Neben den großen deutschen Webhosting Marken wie STRATO (ausführliche Informationen im STRATO vServer Test) oder IONOS (ausführliche Informationen im IONOS vServer Test) gibt es auch kleinere Webhoster wie active-servers (ausführliche Informationen im active-servers vServer Test) oder ST-Hosting (ausführliche Informationen im ST-Hosting vServer Test), die mit einem ähnlichen Angebot aktiv sind.

 

keine


Weitere Webhoster