Nginx vs. Apache - Wo liegen die Unterschiede?

Autor: Hosttest Redaktion   |09.06.2018

apachevsnginx.jpgUm Webseiten im Internet auszuliefern wird ein Webserver benötigt. Dabei wird vor allem auf eine der beiden Open Source Lösungen Nginx oder Apache zurückgegriffen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen beiden Varianten und welcher Webserver ist für das eigene Onlineprojekt am besten geeignet?

Die Aufgabe des Webservers ist es Dokumente von einem Server an Clients wie etwa den Browser des Webseitenbesuchers auszuliefern. Nur dank dieses Prozesses können Webseiten von jedem beliebigen Gerät auf der Welt aus aufgerufen werden. Damit die Datenübertragung reibungslos klappt, wird ein richtig konfigurierter Webserver benötigt. Zwar gibt es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Softwarelösungen, doch der Markt wird hauptsächlich von drei Webservern dominiert. Auf der einen Seite steht Microsofts Internet Information Services (IIS) und auf der anderen Seite die zwei Open Source Lösungen Nginx und Apache. Während es sich bei Microsofts Lösung allerdings um eine proprietäre Software handelt, sind Nginx und Apache ähnlich wie LiteSpeed als freie Software kostenlos nutzbar. Um herauszufinden, wo die Unterschiede zwischen den beiden Software Lösungen liegen, sollte man sich im Rahmen der Frage Nginx vs. Apache zuerst einmal die beiden Varianten einzeln genauer betrachten.

Apache Webserver

Der Apache HTTP Webserver ist nahezu so alt wie das Internet selbst. Die Entwicklung begann bereits im Jahre 1994, indem der damalige Standard Webserver NCSA HTTPd erweitert wurde. Im Jahre 1995 wurde schließlich die erste Version der Software von der Apache Software Foundation veröffentlicht. Der Apache Webserver verbreitete sich anschließend rasend schnell und wurde nach nur kürzester Zeit zum meistbenutzten Webserver im Internet. Noch heute gilt Apache als der am weitesten verbreitete Webserver.

Der Apache HTTP Server ist vor allem wegen seiner langjährigen Entwicklung, der umfangreichen Dokumentation und Open Source Community und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Er lässt sich auf nahezu allen Betriebssystemen von Unix über Linux bis hin zu Windows und Netware einsetzen. Da der Apache modulartig aufgebaut ist, lässt es sich je nach Einsatzgebiet beliebig erweitern. So lässt sich beispielsweise die Kommunikation zwischen Server und Client mittels dem Modul mod_ssl verschlüsseln oder über das Modul mod_rewrite komplexe Änderungen an den URLs vornehmen.

 

Apache Webhosting finden finden

Jetzt Webhosting mit Apache Webserver sichern

Zum Apache Webhosting Vergleich

 

Nginx Webserver

Der nginx Webserver ist im Vergleich zum Apache eine relativ neue Software. Der Webserver wurde vom russischen Softwareentwickler Igor Sysoev entwickelt. Die erste Version des nginx Webservers wurde im Jahre 2004 veröffentlicht. Im Jahre 2011 wurde dann auch das gleichnamige Unternehmen Nginx, Inc. gegründet, das eine kostenpflichtige Version des Webservers mit Support und Zusatzfunktionen vertreibt. Seit seiner Veröffentlichung hat sich der nginx Webserver als beliebte Alternative zum Apache entwickelt, die stetig Marktanteile gewinnen kann.

Der Nginx Webserver ist vor allem bei technisch versierten Nutzern beliebt. Bereits bei der Entwicklung der Software wurde vor allem auf den Bereich Performance und Servergeschwindigkeit großer Wert gelegt. Die interne Systemstruktur von nginx ist kompakter, sodass vor allem bei einer hohen Anzahl an Verbindungen und Prozessen der Ressourcenbedarf gleich bleibt. Nginx läuft auf den meisten Betriebssystemen wie FreeBSD, Linux oder Windows. Auch hier lässt sich der Funktionsumfang der Software mittels zusätzlicher Module wie Lastverteilung oder Reverse Proxying individuell erweitern.

 

Nginx Webhosting finden finden

Jetzt Webhosting mit Nginx Webserver sichern

Zum Nginx Webhosting Vergleich

 

Nginx vs. Apache - Die Unterschiede

Der größte Unterschied zwischen Nginx vs. Apache liegt zum einen in der Auslieferung statischer Inhalte. Der Nginx Webserver kann statische Dateien wie Bilder oder Scripte schneller und effizienter zur Verfügung stellen, da er Anfragen parallel abarbeiten kann. Bei der Auslieferung von dynamischen Inhalten, die beispielsweise über PHP erzeugt werden, ist die Performance beider Systeme annähernd gleich. Der Apache Webserver bietet allerdings den Vorteil, über das .htaccess System individuelle Konfigurationen auf Ordnerebene vornehmen zu können. Die Nutzung der .htaccess bei Nginx ist hingegen nicht einfach so möglich. Diese Funktion fehlt beim Nginx, weshalb dieser eher weniger im Bereich Shared Webhosting eingesetzt wird, sondern eher auf dedizierten Servern verwendet wird.

Nginx vs. Apache - Fazit

Beide Webserver Varianten Nginx und Apache haben ihre individuellen Vorteile und Nachteile. Ein klarer Gewinner lässt sich daher nicht ermitteln. Vielmehr kommt es auf die individuellen Anforderungen des eigenen Webprojektes an. Auf dem Markt ist zudem eine Vielzahl von Anbietern sowohl mit Apache Webhosting als auch mit nginx Webhosting zu finden.

 

Informiere dich in einer ausführlichen Gegenüberstellung auch zu den Vorteilen und Nachteilen anderer Webserver Varianten:

Apache vs. LiteSpeed
Apache vs. IIS
Nginx vs. LiteSpeed

 

Unser Artikel stützt sich auf eigene Erfahrungen und Recherche sowie Informationen aus externen Quellen.

Quellenangaben & weiterführende Links zum Thema:
https://httpd.apache.org/ (offizielle Webseite des Apache Webservers)
https://www.nginx.com/ (offizielle Webseite des Nginx Webservers)

Bildnachweis:
Gerd Altmann auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet