Verschlüsselung als Grundpfeiler der Digitalisierung

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |04.05.2023

PSW LogoWir hatten die Gelegenheit, mit der Geschäftsführerin Patrycja Schrenk der PSW GROUP auf dem CloudFest 2023 über die Bedeutung von Verschlüsselung zu sprechen. Außerdem sprechen wir über die Geschichte der Website-Verschlüsselung und die Zukunft des SSL-Marktes.

Hallo Patrycja, kannst du unseren Lesern kurz vorstellen, was die PSW macht und was euer Hauptgeschäft ist?

Die PSW GROUP ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf IT- Sicherheitslösungen und Schulungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von Christian Heutger gegründet und hat seinen Hauptsitz in Fulda. Zu den Dienstleistungen der PSW GROUP gehören unter anderem SSL-Zertifikate, E- Mail-Zertifikate, Anti-Spam- und Anti-Viren-Lösungen sowie Cloud-Speicher- und Backup-Dienste. Die PSW GROUP hat sich insbesondere auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert und bietet Lösungen an, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden Schulungen zu IT-Sicherheitsthemen und Beratung angeboten.

Wenn du dir den Markt für SSL Zertifikate der letzten 10 Jahre ansiehst, was hat sich dort bei euch geändert?

Wir bei PSW stellen fest, dass der Markt für SSL-Zertifikate in den letzten 10 Jahren insgesamt stetig gewachsen ist. Insbesondere seit 2016, als Google ankündigte, dass Websites mit SSL-Verschlüsselung einen Ranking-Bonus erhalten, sehen wir ein starkes Wachstum. Immer mehr Webseiten und Unternehmen setzen auf HTTPS-Verschlüsselung, um die Sicherheit ihrer Nutzerdaten zu gewährleisten und das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig hat sich die Technologie rund um SSL-Zertifikate, mit neuen Standards, weiterentwickelt.

Seit 2015 gibt es die kostenlose Alternative für SSL-Zertifikate Let's Encrypt. Wie schaust du auf das Thema?

Durch die Einführung von Let's Encrypt werden SSL-Zertifikate nun kostenfrei angeboten. Das ist zunächst etwas Positives. Jedoch ergeben sich beim Einsatz von Let's Encrypt-Zerifikaten auch Nachteile. Der größte Nachteil bei der Verwendung eines Let’s Encrypt Zertifikats ist die Kompatibilität mit älteren Browsern und Systemen. Let’s Encrypt Zertifikate werden nur mit der niedrigsten Validierungsstufe „Domainvalidierung“ angeboten, was einfacher für Phishing ausgenutzt werden kann. Weiterhin gibt es mittlerweile eine Einschränkung bei der Anzahl der Let's Encrypt-Zerifikate, die man bestellen kann. Zudem stellt sich für mich die Frage, ob der Dienst nicht irgendwann weiter eingeschränkt wird und gegebenenfalls ein kostenpflichtiger Premium-Dienst angeboten wird.

Kannst du uns ein wenig mehr über Zertifizierungsstellen- CAs verraten?

Eine Zertifizierungsstelle (CA) ist eine Organisation, die digitale Zertifikate ausstellt, die die Echtheit von Identitäten, Organisationen, Websites und Geräten im Internet bestätigen. Die Zertifikate enthalten Informationen über den Inhaber des Zertifikats, sowie den Namen der CA, die das Zertifikat ausgestellt hat. Die CA prüft die Identität des Zertifikatsinhabers und bestätigt die Richtigkeit der im Zertifikat enthaltenen Informationen.

Warum ist die Organisation Validation des SSL-Zertifikats so wichtig für bspw. Online-Shops?

Organisation Validation (OV) ist eine Kategorie von SSL-Zertifikaten, die einen höheren Grad an Identitätsvalidierung bietet als Domain Validation (DV). Bei OV müssen die CAs sicherstellen, dass die Identität des Zertifikatsinhabers tatsächlich der Organisation entspricht, die das Zertifikat beantragt hat. Dies geschieht durch die Überprüfung von Unternehmensdokumenten wie Handelsregisterauszügen und anderen rechtlichen Dokumenten.

Die OV ist für Online-Shops wichtig, da sie dem Kunden ein höheres Maß an Vertrauen in die Authentizität des Shops und den Schutz seiner sensiblen Daten bietet. Die höchste Validierungsstufe haben die Extended Validation (EV)- Zertifikate. Früher wurden diese SSL-Zertifikate vorrangig von Banken genutzt. Heute sieht man EV-Zertifikate auch immer häufiger bei Online-Shops oder Firmenwebsites. Aufgrund der grünen Adressleiste wurde es für Websitebesuchende einfach, die Identität des Websiteinhabers zu sehen. Dies ist leider nicht mehr der Fall.

Digitale Signaturen sind ja seit mehreren Jahren ein Trend. Kannst du dafür auch einmal eure Lösung vorstellen?

Die PSW GROUP bietet digitale Signaturen für unterschiedliche Anwendungsbereiche an.

Mit digitalen Signaturen können Dokumente wie Rechnungen oder Verträge digital unterzeichnet werden, sodass sich dadurch Unterschriften von Papierdokumenten bei privaten oder geschäftlichen Prozessen ersetzen lassen. Die Signaturen sind gemäß den Anforderungen der eIDAS-Verordnung zertifiziert und erfüllen die strengen Standards für die Identitätsvalidierung. Wir sehen gerade in diesem Bereich ein starkes Wachstum in den letzten Jahren, da es die Auftragsvergabe sehr vereinfacht.

Es gibt eine Vielzahl an CAs, die unterschiedliche Zertifikate ausstellen  - der Vergleich ist mitunter schwer anzustellen. Was empfiehlst du Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Zertifikats?

Ich empfehle den Unternehmen, Kontakt mit unserem Support aufzunehmen. Ausgehend von den individuellen Anforderungen, unterstützen unsere Mitarbeiter sie bei der Auswahl des passenden Produktes.

Vielen lieben Dank dir für deine Zeit und habe noch tolle Tage in Rust!

Das Interview führte Marco Keul, Gründer von hosttest während des CloudFests 2023 im Europa Park in Rust.

Patrycja Schrenk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Patrycja Schrenk im Interview

 

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet